Artikel

20. November 2025

Vor dem Hintergrund der Gespräche über eine Beendigung des Krieges

2025 gab es in Kyjiv die meisten zivilen Opfer durch Beschuss seit Kriegsbeginn.
10. November 2025

Aussagen gegen sich selbst

Wie Russen regelmäßig Zivilisten in Cherson angreifen und sich mit Stolz dazu bekennen.
07. November 2025

‚Ich habe Angst, dass man mich entführt und in das verdammte Russland verschleppt‘

Politisches Asyl in der Ukraine zu bekommen, ist für einen Menschen mit russischer Staatsbürgerschaft nicht leicht. Auch wenn man für ukrainische Interessen eintritt und einem in Russland dafür eine Anklage wegen Terrorismus und Gefängnis droht.
06. November 2025

Die größte Stadt, die nach 2022 heftige Kämpfe erlebt hat

Dies ist der Anblick von Kostjantynivka während der großen Angriffswelle.
05. November 2025

Folterungen von inhaftierten Ukrainern in den zeitweilig besetzten Gebieten

Auftritt am 9. Oktober auf der OSZE-Jahreskonferenz zur menschlichen Dimension.
02. November 2025

Onkel Wanja, Bison, San Sanytsch — wer foltert ukrainische Kriegsgefangene?

Ukrainer, die aus der Gefangenschaft zurückkehren, werden mit Sicherheit nie vergessen, wer ihnen das Leben in Unfreiheit zur Hölle gemacht hat. Über einige der Folterknechte ist alles bekannt. Manche verbergen sich hinter Decknamen. Nach dem „Arbeitstag“ waschen sich diese San Sanytschs das Blut von den Händen und gehen nach Hause, um Frau und Kinder zu umarmen.
18. Oktober 2025

Dobropillja — eine Stadt, die innerhalb von zwei Tagen gestorben ist

Fotoreportage der Charkiver Menschenrechtsgruppe aus Dobropillja, das unerwartet zur Fronstadt geworden ist.
26. Juli 2025

Folterungen von Zivilisten durch Russen in zeitweilig besetztem Gebiet sind ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Die Initiative „T4P“ hat dem Büro des Staatsanwalts des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) ein Dokument übermittelt, in dem Juristen darlegen, dass Folter durch die russische Besatzungsmacht als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und als Kriegsverbrechen zu qualifizieren sind.
27. April 2025

Die Drohung kommt näher

Kostjantynivka könnte bald zum Kampfgebiet werden, aber die Einwohner haben es nicht eilig, die Stadt zu verlassen. Wie die Zivilisten in 10-15 Kilometer Entfernung von der Frontlinie leben und warum man sie schon jetzt zur Evakuierung, können Sie dem Fotobericht von Serhij Okunjev entnehmen.
09. April 2025

‚Wir träumen davon, überflüssig zu werden’: Die Initiative „Tribunal für Putin“ (T4P) präsentiert Ergebnisse von drei Jahren Arbeit

Am 25. März 2025 gab die Initiative „Tribunal für Putin“ (T4P) die Ergebnisse ihrer dreijährigen Arbeit bekannt: fast 85.000 dokumentierte Kriegsverbrechen und neun Eingaben beim Internationalen Strafgerichtshof.
24. März 2025

15 Jahre Freiheitsentzug für Veröffentlichungen über russische Repressionen

Achtzig Jahre nach der Hinrichtung von Sejran Salijevs Großvater durch das Sowjetregime, weil er nicht bereit war, sich zu unterwerfen, hat Russland bestürzend ähnliche Vorwürfe gegen Saljiev und andere Journalisten und Aktivisten der „Krym-Solidarität“ erhoben.
16. März 2025

‚Mit einem Sack über dem Kopf brachten sie mich in Donezk in eine Folterkammer‘

Ljudmyla Husejnova verbrachte drei Jahre in russischer Gefangenschaft: Unerträgliche Bedingungen, Unterbringung im „Glas“ und zur „Unterhaltung“ russischer Soldaten geholt werden – Die Geschichte einer Gefangenen des Kreml.
11. Januar 2025

Das zerstörte Orichiv

Mitte des 19. Jahrhunderts führten acht wichtige Handels- und Transportrouten durch Orichiv. Jetzt ist der Ort auf den Weg der russischen Okkupanten geraten.
04. Dezember 2024

Tausend Menschen in der Falle

Seit Ende Oktober sind Kurachove und die umgebende Gemeinde der größte Brennpunkt in Richtung Donezk.
08. November 2024

‚Kaskade der Grausamkeit‘

Analyse der Taktik russischer Doppelschläge in der Ukraine — eine neue Untersuchung von Truth Hounds.
29. Oktober 2024

Stimmen Mariupols – ein Film der Charkiver Menschenrechtsgruppe

Die Helden unseres Films lebten ein gewöhnliches glückliches Leben. Die unbekümmerte Schülerin Marija Vdovytschenko träumte davon, auf ihrem Abschlussball zu tanzen, die Ärztin Anna Schevtschyk kümmerte sich um Neugeborene und Jevhen Sosnovskyi verwirklichte sich als talentierter Fotokünstler. Am 24. Februar 2022 verwandelten die Russen ihre geliebte Stadt in eine Hölle.
27. Oktober 2024

Evakuierung aus Pokrovosk und Myrnohrad

Schon zwei Monate läuft die Evakuierung von Einwohnern von Pokrovsk und Myrnohrad.
17. Oktober 2024

OSZE-Konferenz: Russland darf seiner Verantwortung für seine Verbrechen in der Ukraine nicht entgehen

Entführte und vermisste Zivilisten, ermordete Geistliche, geplünderte und zerstörte Kirchen — Juristen der Charkiver Menschenrechtsgruppe berichteten auf der Warschauer OSZE-Konferenz zur menschlichen Dimension von den zahlreichen Verletzungen des humanitären Völkerrechts durch die Besatzer.
02. Oktober 2024

Zwischen Verzweiflung und Hoffnung. 89 Familien aus dem Gebiet Kyjiv warten auf ihre Liebsten aus der Gefangenschaft.

Ein Gespräch mit Vertreterinnen der Initiativgruppe „Unsere Liebsten“.
23. September 2024

‚Kultureller Genozid ist schwer zu beweisen‘

John Hall, Professor aus Amerika, verbrachte neun Wochen in der Ukraine.
15. September 2024

Die zerstörten Städte Pokrovsk und Myrnohrad

Im Raum Pokrovsk finden nach wie vor die intensivsten Kämpfe im Donbas statt.
30. August 2024

‚Die Russen haben ukrainische Kinder gezielt in Gruppen weggebracht‘

Wie die Russen die Suche nach ukrainischen Kindern erschweren, über das Mobbing ukrainischer Kinder in europäischen Schulen, die Wiedervereinigung von Familien – über die Probleme und die Freuden in der Arbeit des „Kindersuchdienstes ‚Magnolija‘“ berichtet Maryna Lypovetska.
21. August 2024

Mit Stand vom 19. August 2024 ist der Aufenthaltsort von 2.510 ukrainischen Kriegsgefangenen bekannt

Auf der Website von T4P ist eine aktuelle Statistik zu den Aufenthaltsorten von Ukrainern in Russland und im zeitweilig besetzten Gebiet erschienen.
30. Juli 2024

Ukrainische Freiwillige

Wenn notwendig, reagiert die ukrainische Zivilgesellschaft sehr schnell.