Artikel

26. Juni 2023

Folterungen ukrainischer Kriegsgefangener und ziviler Gefangener

Heute ist der internationale Tag zum Schutz der Folteropfer. Nachstehend präsentieren wir eine Zusammenstellung über Folterungen durch Russen in den Jahren 2022 und 2023.
22. Juni 2023

Um welche Kriegsverbrechen handelt es sich bei der Zerstörung des Staudamms beim Wasserkraftwerk von Kachovka

Die Zerstörung des Wasserkraftwerks von Kachovka am 6. Juni 2023 hat die ganze Welt daran erinnert, dass die russische Aggression gegen die Ukraine in ihrer Brutalität nicht hinter dem Geschehen im Zweiten Weltkrieg zurücksteht.
15. Juni 2023

Stimmen des Krieges — ‚Wir hatten Angst, verstümmelt zu werden’

Das Haus von Svitlana Holovata aus Moschtschun ist bis auf die Grundmauern zerstört. Betten, Schränke, alle Möbel aus Holz, selbst der Fernseher — alles ist verbrannt. Die Frau sagt, es fühle sich an, als sei im Haus nichts gewesen.
13. Juni 2023

Wie kann die Ljubljana-Haager-Konvention der Welt und der Ukraine im Kampf mit dem internationalen Verbrechen helfen?

Am 26. Mai 2023 stimmten in Ljubljana (Slowenien) 80 Staaten, darunter die Ukraine, dem Text der Konvention über internationale Zusammenarbeit bei der Untersuchung und Verfolgung von Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und anderen internationalen Verbrechen zu.
05. Juni 2023

Eine gelöste Frage: Genozid oder nicht

Viele Regierungen haben Russlands Vorgehen in der Ukraine als Genozid qualifiziert, ebenso bewerten sie die Deportation ukrainischer Kinder nach Russland als Genozid. Gegen den russischen Präsidenten wurde ein Haftbefehl erlassen. Dies alles sind Tatsachen. Was hat dies zu bedeuten, und warum sind diese Vorgänge relevant?
02. Juni 2023

Stimmen des Krieges: „Von unserem Nachbarn ist nichts mehr übrig geblieben, nur seine Schuhe.“

Sinajida Kostenko, eine Bewohnerin des Dorfes Moschtschun, erzählt von dem Grauen der ersten Tage des flächendeckenden Krieges. Ihr Haus wurde vollständig zerstört, sogar die Konserven im Keller sind verbrannt.
30. Mai 2023

Das zerstörte Isjum aus der Luft

Ermittler der Charkiver Menschenrechtsgruppe fotografieren schon fast ein Jahr lang die Zerstörungen im Gebiet Charkiv vom Boden aus sowie mit Drohnen. Die folgende Sammlung zeigt Fotos von Isjum nach seiner Befreiung.
27. Mai 2023

Ungelöste Probleme beim Schutz der Rechte Kriegsgefangener und Zivilinternierter: Die Rolle des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes

Eine Analyse der Tätigkeit des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) seit März 2022 hat gezeigt, dass einige seiner Funktionen bis heute nicht erfüllt werden. Diese Probleme müssen kurzfristig gelöst werden. Denn wenn dies nicht geschieht, werden Zehntausende darunter zu leiden haben.
23. Mai 2023

Woher kommt die Grausamkeit auf russischer Seite?

Eine in der Ukraine tätige Psychologin nennt drei Gründe für den notorischen Sadismus bei russischen Truppen an. Sie erklärt, warum ukrainische Opfer häufig nicht die Therapie bekommen, die sie bräuchten.
21. Mai 2023

Zur Gründung der Internationalen Vereinigung Memorial

Memorial International wurde am 28. Februar 2022 vom Obersten Gerichtshof Russlands zwangsaufgelöst. Aber Memorial lässt sich nicht “auflösen”, genauso wie man einem Menschen nicht verbieten kann, zu denken und sich zu erinnern.
19. Mai 2023

Russische Truppen setzten sexuelle Gewalt als Waffe gegen die ukrainische Nation ein

Der nachstehende Artikel befasst sich mit den spezifischen Problemen bei der Arbeit mit Opfern konfliktbedingter sexueller Gewalt, mit der Bedeutung von Zeugenaussagen und einheitlichen Mustern, die sich feststellen ließen. 182 Tatbestände von Gewalt wurden verzeichnet.
15. Mai 2023

Mit schmutzigen Stiefeln am Sternenhimmel: Das größte Dekameterwellen-Radioteleskop der Welt wurde nahezu vollständig von Russen zerstört

Südöstlich von Charkiv, nahe bei Grakove, befindet sich das weltberühmte Radioteleskop UTR-2. Fast sieben Monate war es russisch besetzt. Ermittler der Charkiver Menschenrechtsgruppe haben die wissenschaftliche Einrichtung im letzten Jahr gegen Ende des Herbstes besucht.
06. Mai 2023

Stimmen des Krieges: „Großvater wurde durch eine Granatexplosion hundert Meter weit weg geschleudert.“

Volodymyr Sajika ist Bewohner des Dorfes Moschtschun im Gebiet Kyjiv Er sagt, dass in Moschtschun lediglich 5 Prozent der Häuser unversehrt geblieben sind. Volodymyr selbst musste unter Beschuss einen Brand löschen, als feindliche Geschosse in sein Haus einschlugen.
03. Mai 2023

Das zerstörte Nord-Saltivka

Schwarze Häuser, zerschlagene Fenster, menschenleere Straßen. Und der Eindruck, dass die Zeit in einem Augenblick stehengeblieben ist. Und nein, das ist nicht Pripjat. Das ist Nord-Saltivka, ein großes Wohngebiet in Charkiv, im Sommer 2022.
30. April 2023

Wie es ukrainische Tiere nach Hollywood verschlagen hat

Russland vernichtet weiterhin seltene Arten und bedroht alles Leben. Nachstehend folgt ein ausführlicher Bericht über die Folgen des russischen Kriegs für die ukrainische Umwelt.
27. April 2023

Stimmen des Krieges: „Meine Enkel weinten und sagten, sie wollen nicht sterben.“

Chronik der ersten Kriegstage aus Charkiv.
20. April 2023

Stimmen des Krieges: „Mein Mann und mein Sohn wurden bei einem Luftangriff verletzt.“

Iryna Olijnyk hatte nicht mit einem Krieg, der die gesamte Ukraine erfassen würde, und schaffte es nicht, sich rechtzeitig aus Borodjanka evakuieren zu lassen. Am ersten März setzten Luftangriffe ein. Bei einem Angriff wurden ihr Mann und ihr zweijähriger Sohn verletzt. Ihre Wohnung ist zerstört.
15. April 2023

Zeugenbericht über Folter in Gefangenschaft

Während der widerrechtlichen Inhaftierung wurde Anatolij Tutov grausam geschlagen und mit Elektroschocks gefoltert, mit Tod und Verstümmelung bedroht. Außerdem forderte man Geld von ihm.
12. April 2023

Stimmen des Krieges: „Für alles Böse, das sie angerichtet haben, werden sie sich vor Gott verantworten müssen.“

„Der Neffe meiner Klassenkameradin wurde getötet. Der Junge fuhr im Auto, sie haben ihn erschossen. Und ihre Schwester musste den Sohn begraben, der war noch so jung… Dann wurde ein Nachbar zu einer Grube gebracht. Sie raubten ihn aus, nahmen ihm alles weg.“
05. April 2023

Stimmen des Krieges: „Ich blieb im besetzten Gebiet, weil ich den Hund nicht zurücklassen konnte.“

“Acht Personen kamen ins Haus: Burjaten und ein Russe. Sie durchsuchten das ganze Haus. Sie sagten, sie würden Bandera-Leute suchen. Es war, als ob sie wirklich nicht verstanden, dass hier niemand auf sie gewartet hatte.”
02. April 2023

Stimmen des Krieges: Serhij Pentin verliert seine Mutter und seinen Arbeitsplatz

Ein zerstörter Arbeitsplatz und eine erschossene Mutter. Die Folgen der russischen Okkupation für Serhij Pentin aus Trostjanez.
30. März 2023

Kann man die zwangsweise Deportation ukrainischer Kinder in die Russische Föderation als Genozid betrachten?

Obwohl Genozid in erster Linie mit Massenmorden assoziiert wird, wurde die Überführung von Kindern aus einer Gruppe in eine andere nicht zufällig in die Definition des Genozid der UN-Konvention aufgenommen.
27. März 2023

Stimmen des Krieges: Allein mit einer Waffe gegen Invasoren

„Alles, was im Haus und auf dem Gelände war, haben die Russen, die Tuwiner und die Burjaten gestohlen. Meinem Vater haben sie das Leben genommen.“
24. März 2023

Russisch besetzte ukrainische Territorien: Terror und Massendeportationen nach Russland

Jevhen Sacharov, der Direktor des Charkiver Menschenrechtsgruppe, am 1. März 2023 bei der Anhörung des Unterausschusses für Menschenrechte im Europa-Parlament.