Artikel

30. März 2023

Kann man die zwangsweise Deportation ukrainischer Kinder in die Russische Föderation als Genozid betrachten?

Obwohl Genozid in erster Linie mit Massenmorden assoziiert wird, wurde die Überführung von Kindern aus einer Gruppe in eine andere nicht zufällig in die Definition des Genozid der UN-Konvention aufgenommen.
17. März 2023

Ein Jahr russisch-ukrainischer Krieg: Gebiet Charkiv

Im Laufe eines Jahres hat die Charkiver Menschenrechtsgruppe im Gebiet Charkiv 9.252 internationale Verbrechen dokumentiert. Die meisten davon, mindestens 6.048, betrafen Beschuss oder Bombardements.
14. März 2023

Verschwindenlassen in der Ukraine seit dem 24. Februar 2022

Fälle gewaltsamen Verschwindenlassens gehören zu den häufigsten Verbrechen, die Vertreter der Russischen Föderation systematisch und bisher straflos auf ukrainischem Gebiet begehen.
12. März 2023

„Filtration“ ukrainischer Bürger durch die Besatzer: Gewalt auf vielen Ebenen

Um Ukrainer zu finden, die Russland gegenüber nicht loyal sind, greifen die Besatzer zu Haussuchungen, Verhören und Foltern.
04. März 2023

Einsatz von Zivilpersonen und zivilen Objekten als “menschliche Schutzschilde” (24. Februar 2022 — 7. Februar 2023, Gebiet Charkiv)

Nachstehender Artikel untersucht die von der Charkiver Menschenrechtsgruppe gesammelten Informationen über den Einsatz von Zivilpersonen und zivilen Objekten als Schutzschilde gegen Angriffe.
21. Februar 2023

Information über Angriffe auf medizinische Einrichtungen (24. Februar 2022 bis 29. Januar 2023, Gebiet Charkiv)

Hier werden die von der Charkiver Menschenrechtsgruppe gesammelten Informationen über Schäden an Krankenhäusern, weiteren Objekten der medizinischen Infrastruktur und an medizinischen Spezialfahrzeugen im Gebiet Charkiv untersucht.
14. Februar 2023

Information über Schäden durch Minen und andere Sprengsätze

Es folgt ein Überblick über die Erkenntnisse zum Einsatz von Minen und Sprengsätzen im Gebiet Charkiv, basierend auf der Datenbank von T4P (24. Februar 2022 bis 20. Januar 2023).
28. Januar 2023

Zusammenfassende Übersicht über die ersten 270 Tage des großangelegten Kriegs Russlands gegen die Ukraine im Gebiet Charkiv

Statistik der internationalen Verbrechen, die die Charkiver Menschenrechtsgruppe in der Datenbank von T4P dokumentiert hat.
14. Dezember 2022

Schäden oder Zerstörungen historischer Denkmäler und religiöser Bauten (24. Februar bis 15. November 2022, Gebiet Charkiv)

Das Nationale Hryhorij-Skovoroda-Museum wurde zerstört, die Holocaust-Gedenkstätte, die älteste orthodoxe Kirche von Charkiv und eine Moschee wurden beschädigt.
29. November 2022

Überlegungen zu den Möglichkeiten, einen Genozid nachzuweisen, und Einladung zur Diskussion

Die jüngste Entwicklung und das Vorgehen der Besatzungstruppen, die Raketenangriffe auf zivile Ziele und Objekte kritischer Infrastruktur, vorsätzliche Tötungen in großem Umfang — dies alles ergibt ein Bild von geplanten, fanatischen Maßnahmen, die einem einzigen Zweck dienen: dem Genozid.
29. November 2022

Sie wollten den Faschismus. Und sie haben ihn bekommen

Wer trägt die Verantwortung dafür, dass Russland zum Faschismus gekommen ist? Die einfachste Antwort darauf ist – Putin. Er ist natürlich verantwortlich, aber außer ihm hat eine Vielzahl anderer Personen dazu beigetragen, die diese Richtung nicht unbedingt bewusst gewählt hatten. Viele sehnten sich nach dem Imperium, nach der „starken Hand“, nach einem mythischen Stalin.
22. November 2022

Zur Verantwortung für die Bombardierung von Objekten der Energieinfrastruktur

Zu den Bombardierungen der Infrastruktur erklärten hochrangige Funktionäre der Russischen Föderation ausdrücklich, dass diese Objekte gezielt angegriffen würden, und bestätigten, dass es sich um Objekte ziviler Infrastruktur handelt.
10. November 2022

Während des russischen Angriffs auf Mariupol ist fast keine Schule in der Stadt unversehrt geblieben. Eine Untersuchung der Menschenrechtsgruppe Charkiv (KHPG)

Wir haben zerstörte Bildungseinrichtungen in Mariupol untersucht und festgestellt, dass mindestens 83% der Schulen in irgendeiner Weise beschädigt wurden. Von direkten Angriffen auf Schulen und Kindergärten berichten auch Einwohner Mariupols selbst.
27. Oktober 2022

Russland braucht fiktive Referenden auf besetztem Territorium, um Ukrainer gewaltsam als Kanonenfutter mobilisieren zu können

Russland plant Pseudo-Referenden in den besetzten Gebieten Donezk, Luhansk, Cherson und Zaporizhzhia für die Feiertage. Es will diese Gebiete offenbar umgehend zum „Teil der Russischen Föderation“ erklären.
26. Oktober 2022

Russische Truppen haben nach dem 24. Februar 2022 in Mariupol einen Genozid begangen

Ziel des Kriegs der Russischen Föderation gegen die Ukraine ist die Vernichtung der ukrainischen Staatlichkeit sowie aller Personen, die dem Aggressor Widerstand entgegensetzen. Diese genozidale Absicht wird in den verschiedenen Regionen unterschiedlich umgesetzt. Der folgende Text behandelt den Genozid in Mariupol.
07. Oktober 2022

Ein kalibriertes Verbrechen: Wer steht hinter dem Angriff auf die staatliche Gebietsverwaltung von Mikolajiv

Infolge des Beschusses des Verwaltungsgebäudes kamen 37 Menschen ums Leben. Die Mitgliedsorganisation der Koalition T4P hat bei ihren Untersuchungen die Umstände des Beschusses geklärt und die Personen, die mutmaßlich für dieses Kriegsverbrechen verantwortlich sind, ermittelt.
14. September 2022

Verschwundene und Inhaftierte im Gebiet Charkiv: analytische Übersicht (24. Februar bis 23. Juni 2022)

Die Charkiver Menschenrechtsgruppe hat offene Quellen analysiert und Zeugen befragt. Sie hat 590 Fälle des Verschwindenlassens von Menschen ermittelt.
11. September 2022

Einsatz von Kleinwaffen im russisch-ukrainischen Krieg

Die meisten der 135 Personen, die von russländischen Soldaten getötet wurden, kamen beim Versuch der Evakuierung ums Leben.
07. September 2022

Wie kann man Russland für die Umweltverbrechen im Schwarzen und Asovschen Meer zur Verantwortung ziehen

Analytischer Überblick zum UNO-Seerechtsübereinkommen von 1982 und seiner Anwendung in Verfahren gegen die Russische Föderation, um sie für Umweltverbrechen im Schwarzen und Asovschen Meer zur Verantwortung zu ziehen.
30. August 2022

Alexander Tscherkassov auf der Mathematiker-Konferenz zur Unterstützung von Asat Miftachov

Am 5. und 6. Juli fanden in Paris die zweite Konferenz in Solidarität mit dem politischen Gefangenen Azat Miftachov statt, in diesem Jahr unter der Bezeichnung „Azat-Miftakhov-Tage gegen den Krieg“. Veranstalter waren das Unterstützungskomitee von Mathematikern für Miftachov und das Zentrum zum Schutz der Menschenrrechte Memorial.
19. August 2022

Vermisste und Opfer gewaltsamen Verschwindenlassens im Gebiet Cherson (24. Februar bis 24. Juni 2022)

Während der großangelegten Aggression Russlands gegen die Ukraine ist das Gebiet Cherson eine der Regionen, in denen die meisten Fälle gewaltsamen Verschwindenlassens und widerrechtlicher Freiheitsberaubung von Zivilisten zu verzeichnen sind. Bis zum heutigen Datum (24. Juni 2022) wurden 412 Personen ermittelt, die davon betroffen waren.
18. August 2022

Das Verschwindenlassen von Menschen: Gebiet Zaporizhzhia (24. Februar bis 18. Juni 2022)

Die Charkiver Menschenrechtsgruppe startet hiermit eine Serie von Publikationen, die Informationen analysieren, die die Initiative „T4P“ [Tribunal for Putin] über mutmaßliche internationale Verbrechen zusammengetragen hat, die seit dem 24. Februar 2022 begangen wurden. Hier folgt ein Bericht über Personen, die im Gebiet Zaporizhzhia vermisst werden oder verschwunden sind.