Artikel

22. September 2023

57 Leichen, die in einem Massengrab in Isjum gefunden wurden, konnten bis heute nicht identifiziert werden

Die Staatsanwaltschaft des Gebiets Charkiv stellte fest, dass über 20 der exhumierten Leichen verschiedene Frakturen aufweisen. 15 haben Schussverletzungen, und mindestens 15 zeigen Spuren von Folter.
14. September 2023

Eine zeitweilige parlamentarische Sonderkommission, die man einrichten musste (oder auch nicht)

Es geht um die Kommission für Fragen des humanitären Völkerrechts und des internationalen Strafrechts im Zusammenhang mit Russlands Militäraggression gegen die Ukraine.
11. September 2023

Jan Raczynski: ‚Der Mensch ist kein Verbrauchsmaterial für die Lösung staatlicher Aufgaben‘

Vortrag in Oslo am 31. August 2023 auf der Konferenz der Friedensnobelpreisträger: Helden der Menschenrechte.
09. September 2023

‚Der Begriff des Genozids bedarf einer Revision‘ — der Autor der Eingabe über den Genozid in Mariupol

Am 28. August hat die Initiative T4P eine Eingabe an den Internationalen Strafgerichtshof über den Genozid präsentiert, den Russland in Mariupol begangen hat. Über die Perspektiven dieses Dokuments sprechen wir mit einem der Autoren, dem Experten der Charkiver Menschenrechtsgruppe Mychajlo Romanov.
05. September 2023

Solange es noch irgendeine Hoffnung gibt, muss man suchen

Der 30. August ist der Internationale Tag der Opfer gewaltsamen Verschwindenlassens. Wir sprechen mit der Leiterin des Aufnahmezentrums der Charkiver Menschenrechtsgruppe, Tamila Bespala, über ihre Arbeit – die Korrespondenz mit dem Ermittlungskomitee der Russischen Föderation und die Suche nach vermissten Ukrainern in russischen Telegram-Kanälen.
25. August 2023

Autos, Waschmaschinen, Schmuck, Wurst — wie die Besatzer das Gebiet Charkiv ausplünderten

Plünderungen russischer Soldaten im Gebiet Charkiv.
23. August 2023

60.000 Ukrainer wurden zum Krieg Russlands gegen die Ukraine zwangsmobilisiert

Niemand kennt die Zahl der Menschen die in den besetzen Gebieten des Donbas zwangsmobilisiert und als russisches „Kanonenfutter“ im Krieg gegen die Ukraine getötet wurden.
07. August 2023

Warum muss die Überstellung ukrainischer Kriegsgefangener an Ungarn Sorge bereiten?

Am 8. Juni 2023 wurde bekannt, dass elf ukrainische Kriegsgefangene aus Transkarpatien mit Unterstützung der Russischen Orthodoxen Kirche an Ungarn überstellt worden sind.
31. Juli 2023

Die Mutter zweier Kinder, die in Melitopol entführt wurde, wurde gefoltert und in Moskau gefangen gehalten

Wie soll man Kindern erklären, dass die Russen, die in ihr Haus eingedrungen sind, ihre Mutter gefangen halten und sie als „Terroristin“ bezeichnen?
28. Juli 2023

Die Rolle von Berufsgruppen bei der Qualifizierung und Überwindung der Folgen des Genozids in der Ukraine

Fortsetzung der Diskussion über die Natur des Genozids.
25. Juli 2023

Warum ist Putin für die Entführung ukrainischer Kinder verantwortlich?

Russland verstößt gegen fundamentale Prinzipien des Kinderschutzes zu Kriegszeiten. Die Besatzer treffen keinerlei Maßnahmen, damit ukrainische Kinder zu ihren Angehörigen zurückkehren können, sie deportieren kleine Ukrainer in ihr eigenes Territorium und integrieren sie in die russische Gesellschaft.
17. Juli 2023

In über einem Jahr des Krieges sind 24.637 Zivilisten durch russischen Beschuss ums Leben gekommen, verletzt worden oder werden vermisst

Unter dem Beschuss hat vor allem die Zivilbevölkerung in ukrainischen Grenzregionen zu leiden.
14. Juli 2023

Russland hält einen Studenten aus Charkiv an einem unbekannten Ort gefangen, der vor 15 Monaten ‚wegen Widerstands‘ gegen die russische Invasion entführt wurde

Niemand hat den Studenten des dritten Jahrgangs der juristischen Universität Mykyta Schkrjabin mehr gesehen, nachdem ihn russische Truppen am 29. März 2022 im Gebiet Charkiv gefangen genommen haben.
10. Juli 2023

Gewaltsames Verschwindenlassen im Gebiet Charkiv: eine analytische Übersicht

Vom 24. Februar 2022 bis zum 31. März 2023 haben wir 1.874 Fälle des Verschwindenlassens im Gebiet Charkiv verzeichnet. Insgesamt werden 2.025 Personen vermisst.
08. Juli 2023

Russland beschießt Zivilobjekte der Ukraine durchschnittlich 75 mal am Tag: Untersuchung von T4P

84% aller Kriegsverbrechen, die in der Ukraine begangen werden, entfallen auf Bombenangriffe. Die Initiative T4P hat seit dem 24. Februar 2022 über 30.000 Angriffe auf zivile Objekte dokumentiert.
26. Juni 2023

Folterungen ukrainischer Kriegsgefangener und ziviler Gefangener

Heute ist der internationale Tag zum Schutz der Folteropfer. Nachstehend präsentieren wir eine Zusammenstellung über Folterungen durch Russen in den Jahren 2022 und 2023.
22. Juni 2023

Um welche Kriegsverbrechen handelt es sich bei der Zerstörung des Staudamms beim Wasserkraftwerk von Kachovka

Die Zerstörung des Wasserkraftwerks von Kachovka am 6. Juni 2023 hat die ganze Welt daran erinnert, dass die russische Aggression gegen die Ukraine in ihrer Brutalität nicht hinter dem Geschehen im Zweiten Weltkrieg zurücksteht.
05. Juni 2023

Eine gelöste Frage: Genozid oder nicht

Viele Regierungen haben Russlands Vorgehen in der Ukraine als Genozid qualifiziert, ebenso bewerten sie die Deportation ukrainischer Kinder nach Russland als Genozid. Gegen den russischen Präsidenten wurde ein Haftbefehl erlassen. Dies alles sind Tatsachen. Was hat dies zu bedeuten, und warum sind diese Vorgänge relevant?
27. Mai 2023

Ungelöste Probleme beim Schutz der Rechte Kriegsgefangener und Zivilinternierter: Die Rolle des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes

Eine Analyse der Tätigkeit des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) seit März 2022 hat gezeigt, dass einige seiner Funktionen bis heute nicht erfüllt werden. Diese Probleme müssen kurzfristig gelöst werden. Denn wenn dies nicht geschieht, werden Zehntausende darunter zu leiden haben.
23. Mai 2023

Woher kommt die Grausamkeit auf russischer Seite?

Eine in der Ukraine tätige Psychologin nennt drei Gründe für den notorischen Sadismus bei russischen Truppen an. Sie erklärt, warum ukrainische Opfer häufig nicht die Therapie bekommen, die sie bräuchten.
19. Mai 2023

Russische Truppen setzten sexuelle Gewalt als Waffe gegen die ukrainische Nation ein

Der nachstehende Artikel befasst sich mit den spezifischen Problemen bei der Arbeit mit Opfern konfliktbedingter sexueller Gewalt, mit der Bedeutung von Zeugenaussagen und einheitlichen Mustern, die sich feststellen ließen. 182 Tatbestände von Gewalt wurden verzeichnet.
30. April 2023

Wie es ukrainische Tiere nach Hollywood verschlagen hat

Russland vernichtet weiterhin seltene Arten und bedroht alles Leben. Nachstehend folgt ein ausführlicher Bericht über die Folgen des russischen Kriegs für die ukrainische Umwelt.
30. März 2023

Kann man die zwangsweise Deportation ukrainischer Kinder in die Russische Föderation als Genozid betrachten?

Obwohl Genozid in erster Linie mit Massenmorden assoziiert wird, wurde die Überführung von Kindern aus einer Gruppe in eine andere nicht zufällig in die Definition des Genozid der UN-Konvention aufgenommen.
17. März 2023

Ein Jahr russisch-ukrainischer Krieg: Gebiet Charkiv

Im Laufe eines Jahres hat die Charkiver Menschenrechtsgruppe im Gebiet Charkiv 9.252 internationale Verbrechen dokumentiert. Die meisten davon, mindestens 6.048, betrafen Beschuss oder Bombardements.