Artikel

11. Januar 2025

Das zerstörte Orichiv

Mitte des 19. Jahrhunderts führten acht wichtige Handels- und Transportrouten durch Orichiv. Jetzt ist der Ort auf den Weg der russischen Okkupanten geraten.
04. Dezember 2024

Tausend Menschen in der Falle

Seit Ende Oktober sind Kurachove und die umgebende Gemeinde der größte Brennpunkt in Richtung Donezk.
08. November 2024

‚Kaskade der Grausamkeit‘

Analyse der Taktik russischer Doppelschläge in der Ukraine — eine neue Untersuchung von Truth Hounds.
29. Oktober 2024

Stimmen Mariupols – ein Film der Charkiver Menschenrechtsgruppe

Die Helden unseres Films lebten ein gewöhnliches glückliches Leben. Die unbekümmerte Schülerin Marija Vdovytschenko träumte davon, auf ihrem Abschlussball zu tanzen, die Ärztin Anna Schevtschyk kümmerte sich um Neugeborene und Jevhen Sosnovskyi verwirklichte sich als talentierter Fotokünstler. Am 24. Februar 2022 verwandelten die Russen ihre geliebte Stadt in eine Hölle.
27. Oktober 2024

Evakuierung aus Pokrovosk und Myrnohrad

Schon zwei Monate läuft die Evakuierung von Einwohnern von Pokrovsk und Myrnohrad.
17. Oktober 2024

OSZE-Konferenz: Russland darf seiner Verantwortung für seine Verbrechen in der Ukraine nicht entgehen

Entführte und vermisste Zivilisten, ermordete Geistliche, geplünderte und zerstörte Kirchen — Juristen der Charkiver Menschenrechtsgruppe berichteten auf der Warschauer OSZE-Konferenz zur menschlichen Dimension von den zahlreichen Verletzungen des humanitären Völkerrechts durch die Besatzer.
02. Oktober 2024

Zwischen Verzweiflung und Hoffnung. 89 Familien aus dem Gebiet Kyjiv warten auf ihre Liebsten aus der Gefangenschaft.

Ein Gespräch mit Vertreterinnen der Initiativgruppe „Unsere Liebsten“.
23. September 2024

‚Kultureller Genozid ist schwer zu beweisen‘

John Hall, Professor aus Amerika, verbrachte neun Wochen in der Ukraine.
15. September 2024

Die zerstörten Städte Pokrovsk und Myrnohrad

Im Raum Pokrovsk finden nach wie vor die intensivsten Kämpfe im Donbas statt.
30. August 2024

‚Die Russen haben ukrainische Kinder gezielt in Gruppen weggebracht‘

Wie die Russen die Suche nach ukrainischen Kindern erschweren, über das Mobbing ukrainischer Kinder in europäischen Schulen, die Wiedervereinigung von Familien – über die Probleme und die Freuden in der Arbeit des „Kindersuchdienstes ‚Magnolija‘“ berichtet Maryna Lypovetska.
21. August 2024

Mit Stand vom 19. August 2024 ist der Aufenthaltsort von 2.510 ukrainischen Kriegsgefangenen bekannt

Auf der Website von T4P ist eine aktuelle Statistik zu den Aufenthaltsorten von Ukrainern in Russland und im zeitweilig besetzten Gebiet erschienen.
30. Juli 2024

Ukrainische Freiwillige

Wenn notwendig, reagiert die ukrainische Zivilgesellschaft sehr schnell.
29. Juli 2024

Kinder der Ukraine im künftigen Krieg mit der Russischen Föderation

An ukrainische Jugendliche in russisch besetzten Gebieten werden bereits Einberufungsbescheide für 2025 ausgegeben. Darüber hinaus werden Kinder direkt aus „Erholungslagern“ in die russische Armee eingezogen.
26. Juli 2024

‚Wir müssen den Kommunismus verurteilen‘

Interview mit Refat Tschubarov, dem Führer der Krymtataren.
15. Juli 2024

‚Ich habe den Russen am Kontrollpunkt gesagt, dass ich ins Asov-Stahlwerk fahre‘

Der Freiwillige Mychajlo Puryschev aus Mariupol erzählt, dass er sich mehrmals in die umzingelte Stadt durchgeschlagen hat, als diese ohne Unterbrechung von der russischen Armee bombardiert wurde.
12. Juli 2024

Aus dem Leben einer Kirche in Charkiv

In der Stadt, die täglich unter russischem Beschuss steht, erleben die Mitglieder der Kirchengemeinde bitter-süße Emotionen.
01. Juli 2024

‚Gräber von ermordeten Zivilisten waren in jedem Hof‘

Jurij Ljapkalo und sein dreijähriger Sohn Hlib versuchten, fast zwei Monate unter permanentem Beschuss zu überleben, ohne normales Essen, ohne Wasser, Wärme und Kommunikation.
30. Juni 2024

Schüler auf der Krim bekommen schlechtere Noten, wenn sie keine „Dankesbriefe“ an russische Soldaten geschrieben haben

Russland zwingt Kinder und ihre Lehrer, Briefe an Soldaten zu verfassen, die, seit Beginn der Vollinvasion in die Ukraine Kriegsverbrechen begehen.
16. Juni 2024

‚Das wird sich niemals aus meinem Gedächtnis und meinem Herzen auslöschen lassen.‘

Natalija und Iryna Ostapovska wohnen im Dorf Krasna Hirka. Vor ihren Augen hat eine Rakete ihr Haus, ihre Tiere und ihren liebsten Menschen vernichtet – ihren Vater und Ehemann.
05. Juni 2024

Russische Drohnen haben über 2.000 Wohnhäuser in der Ukraine beschädigt

Am meisten haben die frontnahen Regionen unter den Drohnenattacken zu leiden.
03. Juni 2024

Körperverletzungen als Kriegsverbrechen gegen Ukrainer

Formal sind sie keine Folter, die Folgen können aber sogar schlimmer sein.
02. Juni 2024

‚Wir werden in Charkiv bleiben bis zum Ende.‘ Ein kanadischer Freiwilliger in Charkiv

Die Organisation von Paul Hughes hat mehr als 300 Einsätze in der Ukraine durchgeführt: Bei einem dieser Einsätze wurde der Kanadier acht Stunden lang von Russen verhört.
31. Mai 2024

Erschießungen ohne Vorwarnung und nach Listen

Vorsätzliche Tötungen im Gebiet Kyjiv.
30. Mai 2024

Was sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit?

Der (nicht) vergessene Terminus des 20. Jahrhunderts steht erneut mit der Ukraine in Zusammenhang.