Artikel

03. Februar 2024

Auf dem Festland und im Meer: Verminung der Ukraine

Wir haben 156 Todesfälle und 279 Verletzungen von Zivilisten durch Minen registriert
31. Januar 2024

‚Kinder, ich kann keinen Unterricht geben, weil der Krieg begonnen hat‘

Oksana – Lehrerin für Russische Sprache und Literatur. Als Mariupol beschossen wurde, schien es der Frau, das würde sich ihr Herz in ein kleines Vögelchen verwandeln. Es war schmerzhaft, die schwarzen Häuser und die Gesichter der Nachbarn anzuschauen, die von dem Krieg bleich geworden waren und wie ausgelöscht wirkten.
30. Januar 2024

Das zerstörte Pervomajske aus der Luft

Seit Beginn des russisch-ukrainischen Kriegs befand sich Pervomajske unter ständigem Beschuss. Über ein Jahr lang war das Dorf ohne Stromversorgung: Die Besatzer hatten das Stromnetz schwer beschädigt.
29. Januar 2024

Verantwortliche für Misshandlungen im Aggregat-Werk von Vovtschansk: Neue Verdachtsmomente

Sie entführten eine Zivilistin, schossen unmittelbar an ihrem Ohr vorbei, schlugen sie bis zur Bewusstlosigkeit. Ein Russe und ein Einwohner aus Luhansk stehen im Verdacht, gegen Gesetze und Regeln des Krieges verstoßen zu haben.
17. Januar 2024

Luftaufnahmen von Velyki Prochody nach der Befreiung

175 Kilogramm TNT, 68 Anti-Panzerminen — die Russen haben eine gigantische Menge an Sprengstoff in dem Grenzdorf im Gebiet Charkiv hinterlassen.
15. Januar 2024

Wiederholt sich die Geschichte?

Kann man Parallelen zwischen den heutigen Kriegsverbrecherprozessen und dem Charkiver Prozess von 1943 ziehen?
12. Januar 2024

Ein amerikanischer Freiwilliger in der Leichenhalle von Butscha

Patrick Loveless fuhr direkt nach der Befreiung nach Butscha, er half im Leichenschauhaus, die Leichen zu sortieren, sah und spürte die Folgen dessen, was die Russen angerichtet hatten. Was er sah, beeindruckte ihn so sehr, dass er es nicht vergessen kann.
09. Januar 2024

Als die Häuser von den Luftangriffen zusammenfielen wie Kartenhäuser, nahm sie Abschied vom Leben

Ninel Tschernyschenko aus Borodjanka sah mit eigenen Augen, wie russische Flugzeuge gezielt Bomben auf Wohnhäuser warfen. Trotzdem glaubt sie an den Sieg, den Frieden und den Wiederaufbau der Ukraine.
04. Januar 2024

Das zerstörte Mala Danylivka, von einer Drohne aus gesehen

Mala Danylivka liegt 20 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. 1941-1943 war der Ort von Deutschen besetzt. Im Februar 2022 wäre er beinahe in die Hand russischer Besatzer geraten.
02. Januar 2024

Überführung von Kindern nach Russland als Genozid: Fragen und Antworten

Die Charkiver Menschenrechtsgruppe (ChMG) hat den Anklägern des Internationalen Strafgerichtshofs eine Eingabe über die Deportation ukrainischer Kinder übermittelt. Warum soll bewiesen werden, dass es sich bei solchen Aktionen Russlands um Genozid handelt, und wie kann dies zur Rückführung der Kinder beitragen?
30. Dezember 2023

Die Methoden der Charkiver Menschenrechtsgruppe bei der Dokumentation von Verbrechen und der Hilfe für die Opfer

Es geht um internationale Verbrechen, die Russen seit Beginn der großangelegten Aggression verübt haben.
26. Dezember 2023

Olha Leus aus Mariupol: ‚Ein Scharfschütze hat meinen Mann getötet‘

Wir haben mit Olga Leus im Zentrum „JaMariupol“ [Ich bin Mariupol] in Lviv gesprochen, wohin die Charkiver Menschenrechtsgruppe gefahren ist, um Einwohnern von Mariupol zu helfen, die in Lviv leben, nachdem sie ihre Heimatstadt verlassen haben.
23. Dezember 2023

Das zerstörte Kanzedalivka aus Sicht einer Drohne

Das Dorf Kanzedalivka im Gebiet Charkiv wurde im Herbst letzten Jahres befreit. Damals bot sich den Freiwilligen, die als erste in den Ort kamen, ein schreckliches Bild: Ruinen, ausgebrannte Autos, verkohlte Leichen.
15. Dezember 2023

Lügendetektor für eine pro-ukrainische Haltung

Leonyd Remyha leitete zu Beginn der großangelegten Invasion eines der Krankenhäuser in der Stadt Cherson. Weil er sich weigerte, mit den Besatzern zusammenzuarbeiten, landete der Chefarzt in einer Folterkammer der Russen.
13. Dezember 2023

In Russland hat ein Schauprozess gegen die 25-jährige Iryna Navalna begonnen

„Unwiderlegliche Beweise“ gegen die junge Frau enthalten ein „Geständnis“; das so gut wie sicher von ihrem Stiefvater, einem ukrainischen Kriegsgefangenen, unter der Folter erpresst wurde.
12. Dezember 2023

Demographische Änderungen in den besetzten ukrainischen Gebieten in den Jahren 2022-2023

Seit 2014 wurden auf ukrainischem Territorium zahlreiche Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und andere brutale Menschenrechtsverletzungen begangen.
11. Dezember 2023

‚Saschko und Vasyl wurden bei dem Beschuss getötet, Slavko und Mykola haben die Russen erschossen‘

Mykola Andrijovytsch Kostenko wohnt im Dorf Moschtschun im Gebiet Kyjiv. Im März 2022 war es in dieser Gegend die wahre Hölle.
07. Dezember 2023

‚Lauft vorwärts. Wenn ihr euch umdreht, knallen wir euch ab‘

Rostyslav Paschynskyj und sein Begleiter gerieten in Gefangenschaft, als sie versuchten, selbständig aus Butscha zu entkommen. Die jungen Männer wurden geschlagen, man drohte damit, ihnen Ohren und Finger abzuschneiden. Um von Maksym das Geständnis zu erzwingen, er sei ein Richtschütze, inszenierten die Russen die Erschießung seines Begleiters. Wie viel Angst zwei friedliche Zivilisten ausstehen mussten und womit diese Geschichte endete, lesen Sie in unserer Reportage.
04. Dezember 2023

Die Russische Föderation hat seit dem 24.2.2022 über anderthalbtausend Verbrechen gegen ukrainische Journalisten und Medien verübt

Details zu Entführungen ukrainische Medienschaffender und zu russischen Cyber-Angriffen lesen sie im nachstehenden Artikel.
28. November 2023

Das zerstörte Derhatschi aus der Luft

Die Stadt Derhatschi war nicht besetzt, stand aber seit den ersten Kriegstagen während der Kämpfe um Charkiv unter ständigem Beschuss.
27. November 2023

Der Weg der Ukraine nach Brüssel führt über Rom

Einmal mehr zum „Ja“ und „Nein“ zur Ratifizierung des Römischen Statuts
22. November 2023

Bach spielen vor der Kulisse von Explosionen. Akkordeonist Ihor Savadskyj

Jeden Tag seit Beginn des Krieges spielt der ukrainische Akkordeonist Lieder und veröffentlicht sie auf seinem Kanal, um Mut zu machen. Sein Schaffen in Zeiten des Krieges wurde zur Grundlage eines neuen Albums mit Rekordlänge.
19. November 2023

Luftaufnahmen vom zerstörten Dorf Borschtschova

15 Kilometer nördlich von Charkiv kommen wir ins Dort Borschtscheva. Hier erlebte man den Krieg gleich in den ersten Stunden der flächendeckenden Invasion.
18. November 2023

„An Euch ist es, zu bezahlen: Feststellung der Verantwortlichen für den Raketenangriff auf Kramatorsk und Bilenke vom 27. Juni 2023“

Ein Team von Ermittlern hat festgestellt, dass der Angriff durch die 47. Raketenbrigade der 8. Armee der russischen Streitkräfte unter dem Befehl von Oberst Vitalij Bobyr mit Marschflugkörpern des Typs „Iskander-K“ durchgeführt wurde.