Artikel

13. März 2023

Stimmen des Krieges: Ljubov und Vasyl Maxymtschuk

„Sie haben einen Militärstützpunkt bombardiert. Aber wozu haben sie acht Raketen auf einen Kindergarten abgefeuert?“ Eine Bewohnerin von Okhtyrka über den Tod ihres Sohnes.
12. März 2023

„Filtration“ ukrainischer Bürger durch die Besatzer: Gewalt auf vielen Ebenen

Um Ukrainer zu finden, die Russland gegenüber nicht loyal sind, greifen die Besatzer zu Haussuchungen, Verhören und Foltern.
04. März 2023

Einsatz von Zivilpersonen und zivilen Objekten als “menschliche Schutzschilde” (24. Februar 2022 — 7. Februar 2023, Gebiet Charkiv)

Nachstehender Artikel untersucht die von der Charkiver Menschenrechtsgruppe gesammelten Informationen über den Einsatz von Zivilpersonen und zivilen Objekten als Schutzschilde gegen Angriffe.
03. März 2023

Stimmen des Krieges: Oleh Toporkov

“In der Fabrik in Vovtschansk folterten die Russen sogar einen Priester mit Strom.”
24. Februar 2023

Zum Jahrestag der Invasion. Eine Bilanz

Erklärung von Memorial International.
24. Februar 2023

Wenn die Verantwortlichen für die schwersten Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden, wird dies weltweit zu Frieden und Sicherheit beitragen

FIDH und seine Mitglieder weltweit appellieren an die internationalen Institutionen und Regierungen, ihre Bemühungen um Gerechtigkeit in der Ukraine zu verstärken und damit einen Beitrag zum Frieden weltweit und zur internationalen Sicherheit zu leisten.
24. Februar 2023

Ein Jahr des Großen Krieges und die Aussichten für unseren Sieg

Erklärung der Initiativgruppe “Erster Dezember”.
21. Februar 2023

Information über Angriffe auf medizinische Einrichtungen (24. Februar 2022 bis 29. Januar 2023, Gebiet Charkiv)

Hier werden die von der Charkiver Menschenrechtsgruppe gesammelten Informationen über Schäden an Krankenhäusern, weiteren Objekten der medizinischen Infrastruktur und an medizinischen Spezialfahrzeugen im Gebiet Charkiv untersucht.
14. Februar 2023

Information über Schäden durch Minen und andere Sprengsätze

Es folgt ein Überblick über die Erkenntnisse zum Einsatz von Minen und Sprengsätzen im Gebiet Charkiv, basierend auf der Datenbank von T4P (24. Februar 2022 bis 20. Januar 2023).
09. Februar 2023

Stimmen des Krieges: Kateryna Rinditsch

“Fünf Menschen wurden dort getötet, unter anderem eine schwangere Frau.”
31. Januar 2023

Stimmen des Krieges: Hanna Mykolajivna

“Wir sahen aus dem Zugfenster, wie Männer in Slovjansk mit Brechstangen die Strecke hielten, damit wir durchfahren konnten.”
31. Januar 2023

Hilfe für die Menschen und Dokumentation der Verbrechen Russlands: Die Arbeit der Charkiver Menschenrechtsgruppe im Jahre 2022

Jevhen Sacharov, der Direktor der Charkiver Menschenrechtsgruppe, erinnert an die Herausforderungen von 2022 und betont, wie wichtig die Menschenrechtsarbeit zu Kriegszeiten ist.
29. Januar 2023

Stimmen des Krieges: Anna Schevtschyk

Spritzen mit Wodka sterilisieren und Splitter im Rücken finden — Wie ist es, Arzt in einem Luftschutzbunker zu sein?
28. Januar 2023

Zusammenfassende Übersicht über die ersten 270 Tage des großangelegten Kriegs Russlands gegen die Ukraine im Gebiet Charkiv

Statistik der internationalen Verbrechen, die die Charkiver Menschenrechtsgruppe in der Datenbank von T4P dokumentiert hat.
26. Januar 2023

Die Geschichte des Krieges in neun Sprachen

Memorial-Verbände publizieren “Stimmen des Krieges”.
19. Januar 2023

Nach wie vor tötet Russland Zivilisten

Infolge der Bombardierungen vom 9. Januar verloren Bewohner von Cherson und der Gebiete Charkiv, Luhansk und Donezk ihr Leben.
15. Januar 2023

Russische Truppen haben beim Abzug aus Lyman vorsätzlich Zivilisten getötet (SBU)

Der SBU veröffentlichte ein weiteres abgefangenes Gespräch über Verbrechen der russischen Besatzer.
30. Dezember 2022

Frieden, Erinnerung, Freiheit: Nobelpreisrede von Memorial

Rede des Friedensnobelpreisträgers von 2022, der Gesellschaft Memorial, vorgetragen von Jan Raczynski am 10. Dezember in Oslo.
28. Dezember 2022

Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Nobelpreisrede des Zentrums für bürgerliche Freiheiten

Rede des Friedensnobelpreisträgers von 2022, des Zentrums für bürgerliche Freiheiten, vorgetragen von Oleksandra Matvijtschuk am 10. Dezember in Oslo.
19. Dezember 2022

Zerstörte Häuser und Schicksale im Gebiet Tschernihiv

Eine Frau berichtet, ihre Tochter und zwei Enkel hätten versucht, auf einer angeblich sicheren Straße aus dem besetzten Dorf zu fliehen. Das erwies sich jedoch als Irrtum. Und die Frau hat ihre Tochter und ihre Enkel verloren. Auf die Frage, mit wem sie jetzt zusammenlebt, fängt die Frau an zu weinen. Sie hat niemanden mehr, mit dem sie zusammenleben könnte.
18. Dezember 2022

Das Gute und die Wahrheit müssen sich verteidigen können: Nobelpreisrede von Ales Bialiatskij

Nobelpreisrede von Ales Bialiatski, Friedensnobelpreisträger von 2022, vorgetragen von Natalija Pintschuk am 10. Dezember in Oslo.
17. Dezember 2022

Ukrainische Nobelpreisträgerin: „Die Ukraine muss das Römische Statut so schnell wie möglich ratifizieren“

Die Ukraine hat das Römische Statut bereits am 20. Januar 2000 unterschrieben, jedoch bis heute nicht ratifiziert.
14. Dezember 2022

Schäden oder Zerstörungen historischer Denkmäler und religiöser Bauten (24. Februar bis 15. November 2022, Gebiet Charkiv)

Das Nationale Hryhorij-Skovoroda-Museum wurde zerstört, die Holocaust-Gedenkstätte, die älteste orthodoxe Kirche von Charkiv und eine Moschee wurden beschädigt.
10. Dezember 2022

Ruski Tyschky — Phosphorbomben, Lastwagen, beladen mit Waschmaschinen und zurückgelassene Leichen russischer Soldaten

„… Ich schaue mir das alles an und kann es nicht fassen: Wie kann ein Mensch mit gesundem Menschenverstand so etwas tun? Was habe ich Russland getan? Wir hatten so herrliche Kiefern hier! Und eine solche Luft! Alles haben sie verbrannt!“ — Alla Korsurina zeigt die Zerstörung in ihrem Heimatdorf.