Artikel

17. Dezember 2022

Ukrainische Nobelpreisträgerin: „Die Ukraine muss das Römische Statut so schnell wie möglich ratifizieren“

Die Ukraine hat das Römische Statut bereits am 20. Januar 2000 unterschrieben, jedoch bis heute nicht ratifiziert.
10. Dezember 2022

Ruski Tyschky — Phosphorbomben, Lastwagen, beladen mit Waschmaschinen und zurückgelassene Leichen russischer Soldaten

„… Ich schaue mir das alles an und kann es nicht fassen: Wie kann ein Mensch mit gesundem Menschenverstand so etwas tun? Was habe ich Russland getan? Wir hatten so herrliche Kiefern hier! Und eine solche Luft! Alles haben sie verbrannt!“ — Alla Korsurina zeigt die Zerstörung in ihrem Heimatdorf.
28. November 2022

Im befreiten Gebiet Cherson wurden bereits 63 Leichen von Ukrainern gefunden, die von russischen Besatzern gefoltert worden waren

In den befreiten Bezirken des Gebiets Cherson wurden bereits elf Standorte entdeckt, in denen die russischen Besatzer ukrainische Einheimische gefangen hielten.
13. November 2022

„Die Russen haben einfach zum Zeitvertreib alte Gebäude zerstört“ – ein Einwohner Isjums über die Besetzung seiner Heimatstadt

Serhij geriet in einen Angriff mit Streubomben, wurde verletzt und musste selbstständig zur nächsten Behausung kriechen, um Hilfe zu holen. Er ist sicher: Die Russen haben die Stadt noch bombardiert, als sie bereits von ihnen besetzt war.
11. November 2022

Vasylenkove: Ein Dorf, durch das die Frontlinie verlief

Die Unsrigen standen in Basylijivka, fünf Kilometer von hier entfernt. In Vasylenkove hoben die russischen Truppen direkt in den Höfen Schützengräben aus, und in der örtlichen Schule stationierten sie eine Artillerie-Mannschaft. Von der Schule blieb nichts übrig als ein Haufen Asche, übersät mit leeren Konservendosen und Geschosshülsen.
17. Oktober 2022

„Für unsere und eure Freiheit!“ Auftritt von Olexandra Matvijtschuk auf der Pressekonferenz zum Nobelpreis 2022

Die Leiterin des Zentrums für bürgerliche Freiheiten betonte, dass der Nobelpreis dem gesamten ukrainischen Volk gehört, das im vollen Sinn des Wortes für seine Freiheit kämpft.
13. Oktober 2022

Erklärung der Gesellschaft Memorial zur Verleihung des Friedensnobelpreises

Ein Staat, der die Menschenrechte in seinem Land nicht respektiert, wird zwangsläufig zu einer Bedrohung für den Frieden.
12. Oktober 2022

Angriffe auf Objekte humanitärer Hilfe und auf Evakuierungskolonnen

Die Russen behindern nicht nur die Evakuierung und die Lieferung von Hilfsgütern, sondern beschlagnahmen sowohl Güter als auch Evakuierungsbusse.
13. September 2022

Die Aggregatfabrik von Vovtschansk: russische Folterkammern nach der bereits in Tschetschenien praktizierten Methode

In dem Betrieb, der seinerzeit dreitausend Mitarbeiter beschäftigte, sitzt jetzt nach Aussagen von Einheimischen ein feindliches „Nest“: Es ist ein Ort, wo Menschen verschwinden, und wer wiederkommt, hüllt sich lieber in Schweigen.
07. September 2022

Resolution der internationalen Konferenz: „Der Einfluss der Kriegshandlungen in der Ukraine auf die Umwelt und die Menschenrechte – zivilisatorische Herausforderungen an die Menschheit“, 4.–6. Juli 2022

Die Konferenzteilnehmer appellieren an die Regierung und das Parlament der Ukraine sowie an internationale Organe und Organisationen.