Artikel

15. März 2023

Stimmen des Krieges: Ihor Ivanov

Sie wäre bald 53 Jahr alt geworden. Ein Bewohner von Trostjanez über die Verhaftung und Ermordung seiner Frau.
13. März 2023

Stimmen des Krieges: Ljubov und Vasyl Maxymtschuk

„Sie haben einen Militärstützpunkt bombardiert. Aber wozu haben sie acht Raketen auf einen Kindergarten abgefeuert?“ Eine Bewohnerin von Okhtyrka über den Tod ihres Sohnes.
03. März 2023

Stimmen des Krieges: Oleh Toporkov

“In der Fabrik in Vovtschansk folterten die Russen sogar einen Priester mit Strom.”
09. Februar 2023

Stimmen des Krieges: Kateryna Rinditsch

“Fünf Menschen wurden dort getötet, unter anderem eine schwangere Frau.”
31. Januar 2023

Stimmen des Krieges: Hanna Mykolajivna

“Wir sahen aus dem Zugfenster, wie Männer in Slovjansk mit Brechstangen die Strecke hielten, damit wir durchfahren konnten.”
29. Januar 2023

Stimmen des Krieges: Anna Schevtschyk

Spritzen mit Wodka sterilisieren und Splitter im Rücken finden — Wie ist es, Arzt in einem Luftschutzbunker zu sein?
14. Mai 2022

Oleksij musste „die Menschen durch eine Asphaltwüste führen“, weil er die Menschen nicht verlassen konnte, mit denen er einen Monat zusammen in einem Schutzraum verbracht hatte“

Oleksij Symonov, 44, ist ein charismatischer Moderator von Veranstaltungen und sportlichen Wettkämpfen. Das Wichtigste für ihn ist nach seinen Worten die Kommunikation, diese habe ihm mehrfach geholfen, nicht nur in Mariupol während der Kriegszeit zu überleben, sondern auch alle Personen, die sich in seinem Schutzraum befanden, herauszubringen.
03. April 2022

Oksana Stomina: Das ist mittelalterliche Grausamkeit, vervielfacht durch die heutigen Möglichkeiten und krankhaft-manische Ambitionen

Die Erzählung der Dichterin und Aktivistin aus Mariupol ist ein authentisches Zeitdokument, das Zeugnis von Verbrechen gegen die Menschlichkeit im 21. Jahrhundert.