Artikel

27. Oktober 2022

Russland braucht fiktive Referenden auf besetztem Territorium, um Ukrainer gewaltsam als Kanonenfutter mobilisieren zu können

Russland plant Pseudo-Referenden in den besetzten Gebieten Donezk, Luhansk, Cherson und Zaporizhzhia für die Feiertage. Es will diese Gebiete offenbar umgehend zum „Teil der Russischen Föderation“ erklären.
26. Oktober 2022

Russische Truppen haben nach dem 24. Februar 2022 in Mariupol einen Genozid begangen

Ziel des Kriegs der Russischen Föderation gegen die Ukraine ist die Vernichtung der ukrainischen Staatlichkeit sowie aller Personen, die dem Aggressor Widerstand entgegensetzen. Diese genozidale Absicht wird in den verschiedenen Regionen unterschiedlich umgesetzt. Der folgende Text behandelt den Genozid in Mariupol.
07. Oktober 2022

Ein kalibriertes Verbrechen: Wer steht hinter dem Angriff auf die staatliche Gebietsverwaltung von Mikolajiv

Infolge des Beschusses des Verwaltungsgebäudes kamen 37 Menschen ums Leben. Die Mitgliedsorganisation der Koalition T4P hat bei ihren Untersuchungen die Umstände des Beschusses geklärt und die Personen, die mutmaßlich für dieses Kriegsverbrechen verantwortlich sind, ermittelt.
14. September 2022

Verschwundene und Inhaftierte im Gebiet Charkiv: analytische Übersicht (24. Februar bis 23. Juni 2022)

Die Charkiver Menschenrechtsgruppe hat offene Quellen analysiert und Zeugen befragt. Sie hat 590 Fälle des Verschwindenlassens von Menschen ermittelt.
11. September 2022

Einsatz von Kleinwaffen im russisch-ukrainischen Krieg

Die meisten der 135 Personen, die von russländischen Soldaten getötet wurden, kamen beim Versuch der Evakuierung ums Leben.
07. September 2022

Wie kann man Russland für die Umweltverbrechen im Schwarzen und Asovschen Meer zur Verantwortung ziehen

Analytischer Überblick zum UNO-Seerechtsübereinkommen von 1982 und seiner Anwendung in Verfahren gegen die Russische Föderation, um sie für Umweltverbrechen im Schwarzen und Asovschen Meer zur Verantwortung zu ziehen.
30. August 2022

Alexander Tscherkassov auf der Mathematiker-Konferenz zur Unterstützung von Asat Miftachov

Am 5. und 6. Juli fanden in Paris die zweite Konferenz in Solidarität mit dem politischen Gefangenen Azat Miftachov statt, in diesem Jahr unter der Bezeichnung „Azat-Miftakhov-Tage gegen den Krieg“. Veranstalter waren das Unterstützungskomitee von Mathematikern für Miftachov und das Zentrum zum Schutz der Menschenrrechte Memorial.
19. August 2022

Vermisste und Opfer gewaltsamen Verschwindenlassens im Gebiet Cherson (24. Februar bis 24. Juni 2022)

Während der großangelegten Aggression Russlands gegen die Ukraine ist das Gebiet Cherson eine der Regionen, in denen die meisten Fälle gewaltsamen Verschwindenlassens und widerrechtlicher Freiheitsberaubung von Zivilisten zu verzeichnen sind. Bis zum heutigen Datum (24. Juni 2022) wurden 412 Personen ermittelt, die davon betroffen waren.
18. August 2022

Das Verschwindenlassen von Menschen: Gebiet Zaporizhzhia (24. Februar bis 18. Juni 2022)

Die Charkiver Menschenrechtsgruppe startet hiermit eine Serie von Publikationen, die Informationen analysieren, die die Initiative „T4P“ [Tribunal for Putin] über mutmaßliche internationale Verbrechen zusammengetragen hat, die seit dem 24. Februar 2022 begangen wurden. Hier folgt ein Bericht über Personen, die im Gebiet Zaporizhzhia vermisst werden oder verschwunden sind.