Artikel

02. Januar 2024

Überführung von Kindern nach Russland als Genozid: Fragen und Antworten

Die Charkiver Menschenrechtsgruppe (ChMG) hat den Anklägern des Internationalen Strafgerichtshofs eine Eingabe über die Deportation ukrainischer Kinder übermittelt. Warum soll bewiesen werden, dass es sich bei solchen Aktionen Russlands um Genozid handelt, und wie kann dies zur Rückführung der Kinder beitragen?
30. Dezember 2023

Die Methoden der Charkiver Menschenrechtsgruppe bei der Dokumentation von Verbrechen und der Hilfe für die Opfer

Es geht um internationale Verbrechen, die Russen seit Beginn der großangelegten Aggression verübt haben.
13. Dezember 2023

In Russland hat ein Schauprozess gegen die 25-jährige Iryna Navalna begonnen

„Unwiderlegliche Beweise“ gegen die junge Frau enthalten ein „Geständnis“; das so gut wie sicher von ihrem Stiefvater, einem ukrainischen Kriegsgefangenen, unter der Folter erpresst wurde.
12. Dezember 2023

Demographische Änderungen in den besetzten ukrainischen Gebieten in den Jahren 2022-2023

Seit 2014 wurden auf ukrainischem Territorium zahlreiche Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und andere brutale Menschenrechtsverletzungen begangen.
04. Dezember 2023

Die Russische Föderation hat seit dem 24.2.2022 über anderthalbtausend Verbrechen gegen ukrainische Journalisten und Medien verübt

Details zu Entführungen ukrainische Medienschaffender und zu russischen Cyber-Angriffen lesen sie im nachstehenden Artikel.
27. November 2023

Der Weg der Ukraine nach Brüssel führt über Rom

Einmal mehr zum „Ja“ und „Nein“ zur Ratifizierung des Römischen Statuts
18. November 2023

„An Euch ist es, zu bezahlen: Feststellung der Verantwortlichen für den Raketenangriff auf Kramatorsk und Bilenke vom 27. Juni 2023“

Ein Team von Ermittlern hat festgestellt, dass der Angriff durch die 47. Raketenbrigade der 8. Armee der russischen Streitkräfte unter dem Befehl von Oberst Vitalij Bobyr mit Marschflugkörpern des Typs „Iskander-K“ durchgeführt wurde.
13. November 2023

In der Ukraine stellt eine Expertengruppe Beweismittel für den Beleg eines Genozids zusammen

Ukrainische Strafverfolgungsbehörden und internationale Experten bereiten gemeinsam den Nachweis für den Genozid vor, den russische Truppen in der Ukraine begangen haben.
05. November 2023

Etwa 28.000 Ukrainer sind unter besonderen Umständen verschwunden

Die Internationale Kommission für Vermisste hat Memoranden zur Zusammenarbeit mit dem Justizministerium sowie dem Gesundheitsministerium unterzeichnet.
25. Oktober 2023

Russlands Lüge über Biolabore kann dazu dienen, eigene Verbrechen zu verschleiern

2022 entfaltete Russland eine großangelegte Desinformationskampagne über chemische und biologische Waffen. Sie geht noch auf sowjetische Zeitungspropaganda zurück.
09. Oktober 2023

Außenstellen des Internationalen Strafgerichtshofs: Fragen und Antworten

Am 14. September 2023 informierten der Generalstaatsanwalt Andrij Kostin und der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) Karim Khan über die Arbeitsaufnahme der Außenstelle (field office) des IStGH in Kyjiv.
30. September 2023

Folterungen von Ukrainern im Gebiet Charkiv während der Besatzung

Die Charkiver Menschenrechtsgruppe dokumentiert internationale Verbrechen (Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen), die Soldaten der Russischen Föderation mutmaßlich in der Ukraine und insbesondere im Gebiet Charkiv begangen haben.
24. September 2023

Der Europäische Gerichtshof wird die Klage zum Fall Oleksij Kysseljov, des ehemaligen Schiffskommandanten der ‚Slavutytsch‘, behandeln

Russen entführten den Offizier in Henytschesk, Gebiet Cherson. Sie folterten ihn und zwangen ihn, sich selbst zu belasten. Menschenrechtsaktivisten sind sich sicher, dass es im Fall Kysseljov alle Merkmale eines gewaltsamen Verschwindenlassens gibt.
22. September 2023

57 Leichen, die in einem Massengrab in Isjum gefunden wurden, konnten bis heute nicht identifiziert werden

Die Staatsanwaltschaft des Gebiets Charkiv stellte fest, dass über 20 der exhumierten Leichen verschiedene Frakturen aufweisen. 15 haben Schussverletzungen, und mindestens 15 zeigen Spuren von Folter.
14. September 2023

Eine zeitweilige parlamentarische Sonderkommission, die man einrichten musste (oder auch nicht)

Es geht um die Kommission für Fragen des humanitären Völkerrechts und des internationalen Strafrechts im Zusammenhang mit Russlands Militäraggression gegen die Ukraine.
11. September 2023

Jan Raczynski: ‚Der Mensch ist kein Verbrauchsmaterial für die Lösung staatlicher Aufgaben‘

Vortrag in Oslo am 31. August 2023 auf der Konferenz der Friedensnobelpreisträger: Helden der Menschenrechte.
09. September 2023

‚Der Begriff des Genozids bedarf einer Revision‘ — der Autor der Eingabe über den Genozid in Mariupol

Am 28. August hat die Initiative T4P eine Eingabe an den Internationalen Strafgerichtshof über den Genozid präsentiert, den Russland in Mariupol begangen hat. Über die Perspektiven dieses Dokuments sprechen wir mit einem der Autoren, dem Experten der Charkiver Menschenrechtsgruppe Mychajlo Romanov.
05. September 2023

Solange es noch irgendeine Hoffnung gibt, muss man suchen

Der 30. August ist der Internationale Tag der Opfer gewaltsamen Verschwindenlassens. Wir sprechen mit der Leiterin des Aufnahmezentrums der Charkiver Menschenrechtsgruppe, Tamila Bespala, über ihre Arbeit – die Korrespondenz mit dem Ermittlungskomitee der Russischen Föderation und die Suche nach vermissten Ukrainern in russischen Telegram-Kanälen.
25. August 2023

Autos, Waschmaschinen, Schmuck, Wurst — wie die Besatzer das Gebiet Charkiv ausplünderten

Plünderungen russischer Soldaten im Gebiet Charkiv.
23. August 2023

60.000 Ukrainer wurden zum Krieg Russlands gegen die Ukraine zwangsmobilisiert

Niemand kennt die Zahl der Menschen die in den besetzen Gebieten des Donbas zwangsmobilisiert und als russisches „Kanonenfutter“ im Krieg gegen die Ukraine getötet wurden.
07. August 2023

Warum muss die Überstellung ukrainischer Kriegsgefangener an Ungarn Sorge bereiten?

Am 8. Juni 2023 wurde bekannt, dass elf ukrainische Kriegsgefangene aus Transkarpatien mit Unterstützung der Russischen Orthodoxen Kirche an Ungarn überstellt worden sind.
31. Juli 2023

Die Mutter zweier Kinder, die in Melitopol entführt wurde, wurde gefoltert und in Moskau gefangen gehalten

Wie soll man Kindern erklären, dass die Russen, die in ihr Haus eingedrungen sind, ihre Mutter gefangen halten und sie als „Terroristin“ bezeichnen?
28. Juli 2023

Die Rolle von Berufsgruppen bei der Qualifizierung und Überwindung der Folgen des Genozids in der Ukraine

Fortsetzung der Diskussion über die Natur des Genozids.
25. Juli 2023

Warum ist Putin für die Entführung ukrainischer Kinder verantwortlich?

Russland verstößt gegen fundamentale Prinzipien des Kinderschutzes zu Kriegszeiten. Die Besatzer treffen keinerlei Maßnahmen, damit ukrainische Kinder zu ihren Angehörigen zurückkehren können, sie deportieren kleine Ukrainer in ihr eigenes Territorium und integrieren sie in die russische Gesellschaft.